Bilder Kopfbedeckungen

Für das Weibsvolk

„Se is ünner de Hülle kamen“ ein Ausspruch, der mit der Zeit zum Sprichwort wurde und auch heute noch gebräuchlich ist. Verheiratet zu sein, also „Unter die Haube“ gekommen und diese damit als Zeichen der Frauenwürde tragen zu dürfen, galt in dieser Zeit als höchst erstrebenswert. Demzufolge war die Haube fast schon ein Privileg und wurde auch mit Stolz getragen, während die Jungfern ihr Haar zumeist offen trugen. Ursprünglich war die huba (althochdeutsch für „die Gebogene“) ein Kopftuch, daraus entwickelte sich zu Anfang des 14. Jahrhunderts ein gekrauster Schleier (die sprichwörtliche „Hülle“) und dann im Laufe der Zeit die verschiedensten Kopfbedeckungen.

 

Schapel
Link zur Schapel Info Seite

Gebende
Link zur Gebende Info Seite

Pillbox/Coif
Link zur Pillbox Info Seite

Rammshornhaube
Link zur Rammshornhaube Info Seite

Hennin kurz
Link zur Hennin Info Seite

Spitz/Doppelhennin
Link zur Spitz/Doppelhennin Info Seite

Hochmittelalterhut
Link zur Hochmittelalterhut Info Seite

Giebelhaube
Link zur Giebelhaube Info Seite

Allerley Hauben
Link zur Allerley Hauben Info Seite

Haarnetz
Link zur Allerley Haarnetz Info Seite

Haarbeutel
Link zur Allerley Haarbeutel Info Seite

French Hood
Link zur French Hood Info Seite

Wulsthaube
Link zur Wulsthaube Info Seite

Barett
Link zur Barett Info Seite

Flachhut
Link zur Flachhut Info Seite

Deutscher Hut
Link zur Deutscher Hut Info Seite

Renaissance-Hüte
Link zur Renaissance-Hüte Info Seite

Attifet
Das Attifet

 

 

to top
Bilder Kopfbedeckungen Atelier für Kopfbedeckungen des Mittelalters und der Renaissance