Hauben
Hier finden Sie einige Modelle, die für die authentische Darstellung der niederen Stände (Bürgersfrau, Weib eines Handwerkers, Bademagd, Schankmaid, Marktfrau, Bäuerin etc.) unverzichtbar sind.
Diese Hauben wurden zumeist über viele Jahrzehnte getragen, da ihren Trägerinnen meist die finanziellen Mittel fehlten sich den jeweiligen Modentrends anzupassen. Oft waren diese Hauben einfache Kopftücher (drei- oder rechteckig), die durch mannigfaltige Binde- und Aufsteckvarianten der gestärkten Tücher ihre Form erhielten, die wiederum oft in Kleiderordnungen festgelegt waren.
Die Rise
Diese Schleierhaube wurde vornehmlich vorne und hinten in den Ausschnitt gesteckt. Sie läßt sich wunderbar
mit den verschiedensten Kopfbedeckungen kombinieren.
Die Bundhaube
Sie gehörte sozusagen zur "Standardausrüstung" dieser Zeit und dürfte wohl der meistgetragenste Haubentyp überhaupt gewesen sein.
Man trug sie solo oder unter den verschiedensten Kopfbedeckungen.
Die Kalotte
Als Kalotte wurde ein enganliegende Unterziehhäubchen bezeichnet, das zu vielerlei Kopfbedeckungen getragen wurde.
Die Stuart-Haube
Diese kleine Haube war neben dem Attifet die Lieblingshaube der schottischen Königin, die ihr auch ihren Namen gab. Sie wurde von den Damen der Gesellschaft vornehmlich tagsüber, ansonsten unter einem Hut, getragen.
Die Markthaube
Darf auch bei uns nicht fehlen. Sie gehört zu den Lieblingsmodellen der Mittelalteraktiven und kann auch am Rand
umgeschlagen werden.
Die gebogene Haube
Sie stammt ursprünglich aus dem Flämischen, fand aber bald Verbreitung über ganz Europa.
Die flämische Haube
Das Charakteristische an diesem Haubentyp sind die lang herabfallende Zipfel und der abgenähte Scheitel.
Der Strohhut
Bereits in der Manesse erwähnt, war der Strohhut zu jeder Zeit ein beliebter Sonnenhutschutz, den alle
Bevölkerungsschichten zu schätzen wußten.
Die "kleine Haube"
Diese Haubenform war vorallem bei jungen Mädchen und Frauen beliebt.
Die Marketenderinnenhaube
Die Marketenderinnen liebten es etwas verwegener und bunter. Hier ein schönes zweifarbiges Modell mit Straußenfeder.
Die Beutelhaube
Uncharmant auch als "Sackhaube" bezeichnet.
Das Chaperon
Auch die Damenwelt wußte das Chaperon zu schätzen.